Betriebliche Unfallversicherung
Ergänzend zum gesetzlichen Schutz, der lediglich bei bestimmten berufsbedingten Unfällen oder während der Schulzeit der Kinder einsetzt, bietet die private Unfallversicherung Schutz bei Urlaub, Freizeit, Sport und zu Hause.
Wir rufen Sie gerne zurück
Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Unfallversicherung
3 gute Gründe für eine Betriebliche Unfallversicherung
70 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit, wenn die gesetzliche Betriebliche Unfallversicherung nicht leistet.
Die Betriebliche Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen.
Absicherung in der Freizeit
Die gesetzliche Unfallversicherung sichert lediglich Unfälle am Arbeitsplatz oder auf dem direkten Hin- und Rückweg ab. Bei Freizeitaktivitäten, ganz gleich ob zu Hause, beim Sport oder im Urlaub, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht, hierfür ist eine private Unfallversicherung erforderlich.
Umfangreiche Leistungen
Gesetzlich sind lediglich die unmittelbaren Kosten des Unfalls abgesichert, beispielsweise für ärztliche Behandlungen, Reha-Maßnahmen oder eine monatliche Rente. Die Leistungen der privaten Unfallversicherung enthalten Invaliditätsleistungen, eine Unfallrente, Todesfallleistungen sowie Krankenhaustage- und Genesungsgeld.
Rentner, Hausfrauen und Selbstständige
Rentner, Hausfrauen und Selbstständige haben keinen gesetzlichen Unfallschutz. Erleidet beispielsweise in Freelancer während der Arbeit einen Unfall, muss er die Folgekosten für bleibende Gesundheitsschäden selbst tragen. Eine private Unfallversicherung ist daher in diesen Fällen nahezu unabdingbar.

Wir analysieren den Markt
Wir kennen die Vor- und Nachteile der am Markt angebotenen Produkte und ermitteln die für Sie optimale Unfallversicherung unter Berücksichtigung Ihres Lifestyles und eventueller Gefahren. Wir bieten eine ganzheitliche und maßgeschneiderte Beratung nach Ihren Bedürfnissen.
UMFASSENDER SCHUTZ
Was leistet die Betriebliche Unfallversicherung?
Der Leistungsumfang Ihrer Unfallversicherung ist abhängig vom gewählten Tarif.
Wir berücksichtigen Ihre Wünsche und Anforderungen und bieten Ihnen die für Sie optimale Betriebliche Unfallversicherung an.
Mögliche Absicherungen:
Invaliditätsleistung
Kommt es durch einen Unfall zu einer Gesundheitsschädigung und daraus folgend zu einer Invalidität, wird eine Invaliditätszahlung fällig.
Todesfall-Leistung
Stirbt der Versicherte innerhalb eines Jahres nach dem Unfall an den Unfallfolgen, so wird die Todesfallleistung fällig.
Unfallrente
Ab einem bestimmten unfallbedingten Invaliditätsgrad wird ergänzend zur Invaliditätsleitung eine lebenslange Unfallrente gezahlt.
Akutleistung
Um die Zeitspanne bis zur endgültigen Festsetzung des Invaliditätsgrads zu überbrücken, zahlen viele Versicherer je nach Unfallfolgen eine schnelle Geldleistung.
Krankenhaustagegeld
Für jeden unfallbedingten stationären Tag in einer Klinik zahlt die Versicherung ein Krankenhaustagegeld. Je nach Versicherer werden bei ambulanten Operationen oder längeren Aufenthalten höhere Tagessätze ausgezahlt.
Kosmetische Operationen
Unter bestimmten Voraussetzungen und je nach Tarif und vereinbarten Zusatzleistungen, trägt die private Unfallversicherung auch die Kosten für kosmetische Operationen.
Bergungskosten
Muss die verunfallte Person aufwändig geborgen werden, übernimmt die private Unfallversicherung die Kosten für die erforderlichen Such‑, Rettungs- und Bergungsleistungen und den Transport nach Hause oder in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Rehabeihilfe
Schwere Unfälle haben häufig längere Reha-Maßnahmen zur Folge. Einige Versicherer bieten eine finanzielle Leistung in Form einer Rehabeihilfe an.
Wir ermitteln die für Sie optimale Unfallversicherung.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Betriebliche Unfallversicherung
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für Sie hier zusammengestellt:
Die betriebliche Unfallversicherung ist eine Versicherung, die Arbeitnehmer vor den finanziellen Folgen von Unfällen schützt, die während der Arbeitszeit oder auf dem Weg zur Arbeit auftreten.
Die betriebliche Unfallversicherung deckt Kosten wie medizinische Behandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen, Invaliditätszahlungen und gegebenenfalls auch Hinterbliebenenleistungen im Falle eines tödlichen Unfalls ab.
Arbeitnehmer sind durch die betriebliche Unfallversicherung geschützt. Dies umfasst alle Mitarbeiter, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, unabhängig von ihrer Position oder Tätigkeit.
Die Kosten für die betriebliche Unfallversicherung werden in der Regel vom Arbeitgeber getragen. Dies ist eine gesetzliche Verpflichtung in vielen Ländern, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer im Falle eines Arbeitsunfalls angemessen abgesichert sind.
Kinder sind meist neugierig und dabei unerfahren. Sie sind daher den Gefahren des Lebens ganz besonders ausgesetzt. Eine private Unfallsversicherung ist daher für Kinder besonders wichtig.
Die gesetzliche betriebliche Unfallversicherung ist in vielen Ländern vorgeschrieben und bietet einen grundlegenden Schutz für Arbeitnehmer. Eine freiwillige betriebliche Unfallversicherung kann zusätzliche Leistungen bieten und individuell angepasst werden.
Ohne eine betriebliche Unfallversicherung müssen die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und andere Folgekosten eines Arbeitsunfalls in der Regel vom Arbeitnehmer selbst getragen werden, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führen kann.